Die Inbetriebnahme einer Bierzapfanlage ist schnell erledigt. Sie stellt auch für unerfahrene Bierfreunde kein Problem dar. Dennoch müssen Sie natürlich einige Punkte beachten, wenn Sie Ihre Zapfanlage anschließen. Welche das sind, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Das Wichtigste zum Thema Zapfanlage anschließen auf einen Blick
- Sorgen Sie bei der Inbetriebnahme dafür, dass Ihre Zapfanlage einen sicheren Stand hat und das Gerät nicht zu nah an der Wand steht.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über alle Zubehörteile verfügen, die für das Anschließen der Zapfanlage benötigt werden.
- Es ist wichtig, dass die Verbindungen zwischen den Komponenten dicht sind, da sonst kein ordnungsgemäßer Betrieb der Zapfanlage möglich ist.
- Sollte bei der Montage und der Inbetriebnahme etwas unklar sein, liefert ein Blick in die Betriebsanleitung der Zapfanlage weitere Informationen.
- In unserem Shop finden Sie neben einzelnen Zapfanlagen und Zubehörartikeln auch verschiedene praktische Komplettsets.
Hygiene beim Zapfen beginnt schon vor der Inbetriebnahme
Hygiene ist beim Bierzapfen sehr wichtig. Verunreinigungen können nicht nur den Biergeschmack beeinträchtigen. Sie sind darüber hinaus auch ein Nährboden für Keime und Krankheitserreger.
Außerdem können Verunreinigungen durch Staub und andere Fremdkörper dazu führen, dass die Zapfanlage undicht ist. Deshalb ist es gleich mehrfacher Hinsicht wichtig, dass Sie bereits beim Anschließen der Bierzapfanlage darauf achten, dass die verschiedenen Komponenten sauber sind.
Achten Sie beim Aufstellen auf den Abstand
Wenn Sie Ihre neue Zapfanlage aufstellen, achten Sie bitte darauf, dass das Gerät frei steht. Es sollte auf allen Seiten wenigstens einen halben Meter Abstand zur Wand und sonstigen Hindernissen haben. Das ist wichtig, um für eine gute Belüftung zu sorgen. Ist diese nicht gegeben, kann Ihre Zapfanlage leicht überhitzen.
Denken Sie in diesem Zusammenhang auch daran, dass Ihre Zapfanlage Strom benötigt. Deshalb sollte eine Steckdose in Reichweite sein. Falls Sie die Bierzapfanlage im Freien betreiben wollen, können Sie natürlich auf ein Verlängerungskabel zurückgreifen.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand
Achten Sie darauf, dass Ihre Zapfanlage sicher steht. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf, sodass es nicht umkippen kann. Die Bierzapfanlage muss immer aufrecht stehen. Legen Sie die Zapfanlage während der Nutzung keinesfalls auf die Seite, da sie ansonsten beschädigt würde.
Was brauche ich für die Montage meiner Zapfanlage?
Neben der eigentlichen Zapfanlage benötigen Sie noch verschiedene Zuberhörartikel, um das Gerät in Betrieb nehmen und Bier zapfen zu können.
Zu den wichtigen Zubehörteilen für die Inbetriebnahme einer Zapfanlage zählen vor allem:
- CO2-Flasche
- Druckminderer
- Zapfkopf
- Bier- und CO2-Schläuche
CO2-Flasche
Bei den meisten Zapfanlagen wird CO2 genutzt, um für den erforderlichen Zapfdruck zu sorgen. Deshalb darf eine CO2-Flasche nicht fehlen, wenn Sie Ihre neue Bierzapfanlage in Betrieb nehmen wollen.
Druckminderer
Der Druck in der Kohlensäureflasche übersteigt den Zapfdruck um ein Vielfaches. Aus diesem Grund benötigen Sie neben der CO2-Flasche auch einen sogenannten Druckminderer. An diesem lässt sich der Zapfdruck exakt auf die richtige Höhe einstellen, sodass perfekten Zapfergebnissen nichts im Weg steht.
Zapfkopf
In der Regel handelt es sich bei Bierfässern um sogenannte KEGs. Diese sind mit genormten Anschlüssen ausgestattet. Um die Fässer an die Zapfanlage anzuschließen, braucht man den passenden Zapfkopf. Je nach verwendetem Anschlusssystem muss es sich bei diesem um einen Flach-, Kombi-, Korb- oder Draftzapfkopf handeln.
Bier- und CO2-Schläuche
Selbstverständlich benötigen Sie für die Inbetriebnahme Ihrer Zapfanlage auch Schläuche für das Bier und das CO2 sowie passende Verbinder und Dichtungen.
Wie schließt man eine Bierzapfanlage an?
- Haben Sie einen geeigneten Platz für die Zapfanlage ausgewählt, ist es an der Zeit, das Gerät an den Strom anzuschließen.
- Eventuell müssen Sie den Zapfhahn an der Zapfanlage anbringen, da dieser für den Transport oft abgenommen wird, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Nun kann der Druckminderer an der CO2-Flasche festgeschraubt werden. Zu diesem Zweck gibt es einen passenden CO2-Schlüssel.
- Als nächstes wird das eine Ende des CO2-Schlauchs an den Druckminderer und das andere an den seitlichen Anschluss des Zapfkopfes montiert.
- Jetzt muss der Bierschlauch montiert werden. Das eine Ende wird an der Zapfanlage angebracht und das andere am oberen Anschluss des Zapfkopfes befestigt.
- Stellen Sie beim Anschließen der einzelnen Komponenten sicher, dass in allen Muttern Dichtungen vorhanden sind. Andernfalls müssen Sie damit rechnen, dass die Zapfanlage undicht ist.
- Sind die Schläuche sowie der Zapfkopf und die CO2-Flasche ordnungsgemäß montiert, können Sie das Bierfass anschließen. Dafür müssen Sie die Schutzkappe vom KEG-Anschluss entfernen und den Zapfkopf anbringen.
- Jetzt stellen Sie den Absperrhahn des Zapfkopfes senkrecht und drehen die CO2-Flasche auf. Sind zischende Geräusche zu hören, ist an der Zapfanlage etwas undicht und Sie müssen nochmal nachbessern.
Wo wird der Zapfdruck eingestellt?
Der richtige Betriebsdruck ist für optimale Zapfergebnisse sehr wichtig. Sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger Zapfdruck kann zu Problemen führen und zum Beispiel eine übermäßige Schaumbildung verursachen. Der Zapfdruck lässt sich am Druckminderer auf die korrekte Höhe einstellen.
Wo wird die Biertemperatur eingestellt?
Bier schmeckt bekanntlich nur, wenn es kalt ist. Bei Zapfanlagen mit Durchlaufkühlung sorgt eine integrierte Kühlung für die perfekte Biertemperatur. Die Temperatur lässt sich ganz einfach an der Zapfanlage auf die gewünschte Höhe einstellen. Bei vielen Trockenkühlgeräten dauert es weniger als 10 Minuten, bis Sie die ersten kalten Biere zapfen können.
Zapfanlage anschließen und mit dem Zapfen beginnen
Wie Sie sehen, ist das Anschließen einer Zapfanlage keine allzu komplizierte Sache. Mit ein wenig Sorgfalt sollte Ihnen die Montage gut gelingen. Ist etwas unklar, hilft im Zweifel ein Blick in die Betriebsanleitung.
Zapfanlagen und Zubehör online kaufen
Wenn Sie eine neue Zapfanlage kaufen wollen oder passendes Zubehör benötigen, werden Sie in unserem Shop fündig. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Bierzapfanlagen für die Gastronomie und den Privatgebrauch.
Außerdem finden Sie bei uns ein umfangreiches Sortiment an Zubehörartikeln für Ihre Zapfanlage. Bestellen Sie in unserem Shop zum Beispiel CO2-Flaschen, Druckminderer oder auch Reinigungsprodukte.
Zapfanlagen als Komplettset
Wenn Sie sich die Inbetriebnahme Ihrer Zapfanlage möglichst einfach machen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere praktischen Komplettsets zu werfen. Diese enthalten neben der jeweiligen Bierzapfanlage auch weitere wichtige Komponenten, sodass Sie nach der Lieferung schnell mit dem Zapfen der ersten Biere beginnen können.